Forschung & Entwicklung
Experten sind von der Powerinsole begeistert!
Seit Beginn der Entwicklung arbeiten wir mit Ärzten aus der Orthomolekularmedizin, der Allgemeinmedizin sowie der Orthopädie zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Produktqualität, Sicherheit und Alltagstauglichkeit laufend zu verbessern.
Bereits im Prototypenstadium wurden interne, doppelblind angelegte Tests in einem Leistungsdiagnostikzentrum durchgeführt. Diese Untersuchungen lieferten erste Hinweise zur Akzeptanz und zum Trageempfinden der Powerinsole. Ergänzend wurden außerhalb des Humanbereichs Beobachtungen in einem Pferde-Therapiezentrum bei München gesammelt. Hinweis: Diese internen Untersuchungen stellen keine klinischen Wirksamkeitsnachweise dar und sind nicht auf medizinische Aussagen ausgelegt.
"Für uns zählt nicht nur die Wissenschaft, sondern vor allem, dass du mit der Powerinsole positive Erfahrungen machst und spürbare Vorteile für dich entdeckst!"
Wir freuen uns über viele begeisterte Kund:innen und erhalten nahezu täglich neue Rückmeldungen mit persönlichen Eindrücken zur Anwendung der Powerinsole.In den Erfahrungsberichten teilen Nutzer:innen z. B., dass sie sich im Alltag wohler fühlen, Entspannung erleben oder den Tragekomfort in Schuhen schätzen. Einige berichten außerdem von einem angenehmeren Fußgefühl und einer subjektiv verbesserten Erholungsqualität. Diese unabhängigen Feedbacks findest du bei unseren Erfahrungsberichten. Individuelle Ergebnisse können abweichen und stellen keine gesicherte medizinische Wirkung dar.(Diese unabhängigen Feedbacks findet ihr bei den Erfahrungen).







WISSENSCHAFT
Entwicklung & Untersuchungen: So prüfen wir die Powerinsole
Zur kontinuierlichen Produktentwicklung kooperieren wir mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen sowie mit ausgewählten Institutionen, Universitäten, Unternehmen und Leistungszentren im In- und Ausland. In diesen Projekten nutzen wir Mess- und Visualisierungsverfahren, die das Funktionsprinzip und die Anwendung der Powerinsole veranschaulichen. Unten zeigen wir dir eine Auswahl technischer Darstellungen aus Entwicklungsprojekten.
Jetzt kaufen



Zellregenerative Eigenschaften und radikalfangende Wirkeffekte der Powerinsole
Wissenschaftliche Publikation zum oxidativen Stress und zur Zellregeneration
veröffentlicht im HSOA Journal ofMedicine: Study & Research 2020


Bei Dartsch Scientific (Institut für zellbiologische Testsysteme) unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Peter C. Dartsch wurden Laboruntersuchungen an Zellkulturen (in vitro) durchgeführt, um das Funktionsprinzip der Powerinsole® besser zu verstehen.
Im Mittelpunkt standen zwei Fragestellungen:
Zelluläre Regenerationsprozesse: Es wurde geprüft, ob sich in Zellkulturen Parameter verändern, die mit regenerationsbezogenen zellulären Abläufen assoziiert sind.
Oxidative Belastung (Redox-Balance): Es wurde untersucht, wie sich in Zellkulturen Marker der oxidativen Belastung unter experimentellen Bedingungen verhalten.
Wichtige Einordnung: Die Resultate stammen aus in-vitro-Modellen und sind hypothesengenerierend. Sie sind nicht direkt auf den Menschen übertragbar, kein klinischer Wirksamkeitsnachweis und lassen keine Aussagen zur Verhinderung, Linderung oder Behandlung von Krankheiten zu.
Kontext „oxidativer Stress“: Oxidativer Stress spielt eine Rolle in zellulären Signal- und Schadensprozessen (vgl. Sies, Berndt & Jones, 2017, Annual Review of Biochemistry 86:715-748). Die hier beschriebenen Befunde sind technische Laborergebnisse und keine klinischen Aussagen.
Details findet ihr in der Publikation oben.
Die zellbiologische Wirksamkeit der Powerinsole ist neben den vielen anderen wissenschaftlichen Untersuchungen ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

Bitte beachte, dass die Powerinsole trotz vieler Erfolge in verschiedenen Bereichen kein medizinisches Produkt ist! Liegen Erkrankungen vor, ersetzt die Powerinsole keinesfalls den Gang zum Arzt. Die Powerinsole ersetzt auch keine vom Arzt verschriebenen Medikamente und keine medizinischen Behandlungen!

























